Prof. Dr. Dirk Brockmann wird Beirat

Es begann mit einem Weihnachtsgeschenk, dem Buch „Im Wald vor lauter Bäumen: Unsere komplexe Welt besser verstehen“. Dies hatte unser CEO Christoph Wargitsch allen Mitarbeiter:innen im Dezember 2021 zukommen lassen, ohne zu erahnen, was seine Affinität für die Physik und Komplexitätsthematik bewirken würde. Denn nach einem glücklichen Telefonat unseres R&Dlers Michael Urban durften wir nur vier Monate später den Autor dieses Buchs, Dirk Brockmann, als Speaker zum Transformation Talk mit der Überschrift „Konnektivität“ begrüßen.

Wir spulen nur zwei Monate weiter und schon reiste Dirk wiederum in neuer Rolle zu uns nach Bayern: am 1.7.22 nahm er am Vormittag als Zuhörer am New-Work-Transformation-Talk teil, während er am Nachmittag in der Think-Tank-Einheit des Beirats als aktiver Beirat mit seinen Kollegen und Kolleginnen sowie den Transformation Engineers Herausforderungen zum Megatrend New Work bearbeitete. 

Dirk ist Professor am Institut für Biologie der Humboldt-Universität in Berlin, Wissenschaftler am Robert Koch-Institut und Leiter der Arbeitsgruppe „Research on Complex Systems“. Er bringt herausragende Qualitäten als transdisziplinärer Denker, als Komplexitätsforscher und leidenschaftlicher Ausbilder von Talenten mit sich. Nach dem Studium der Physik und Mathematik arbeitete er an vielen verschiedenen Themen, wie der „Computational Neuroscience“, anomaler Diffusion, menschlicher Mobilität, der Dynamik von Infektions- und Massenkrankheiten und komplexen Netzwerken.

Wir möchten Dirk herzlich bei uns begrüßen und freuen uns sehr über die Zusammenarbeit! Zum Auftakt seiner Beiratsfunktion haben wir ihm drei kleine Fragen gestellt.

Michael Urban: Wir haben uns jetzt in ganz verschiedenen Kontexten gesehen: als Interview-Gast für die Transformation Expedition (zukünftiges Format zur Erforschung des Wesens der Transformation), als Speaker beim Transformation Talk und als neuer Beirat bei einer Think-Tank-Session – und das alles in einem Zeitraum von nur knapp über zwei Monaten. Wie waren diese ersten Treffen für dich?

Dirk Brockmann: Für mich waren die Besuche ganz großartig. Auf verschiedenen Ebenen. Zum einen ist die Denkkultur meiner sehr verwandt, die Dynamik, der Fokus auf das Essentielle. Transformation ist ja ein dynamischer Prozess, also das Gegenteil von Status Quo. Das offene Denken gefällt mir und eben auch das unternehmerische Denken, weil das in der Wissenschaft nicht sonderlich ausgeprägt ist. Obwohl es ursprünglich sicher einmal so gewesen ist.

Du bist ein sehr gefragter und beschäftigter Mensch und Berlin-Pfaffenhofen ist auch nicht der nächste Weg. Da sollte sich unsere Zusammenarbeit schon lohnen. Wo siehst du Anknüpfungspunkte und Potentiale diesbezüglich?

Der Gewinn ist, dass man zwar ähnlich denkt, aber in anderen Kontexten. Also lernt man. Die Anknüpfungspunkte sind eine gemeinsame Sicht- und Denkkultur, nur die Anwendungen sind unterschiedlich. Wenn ich sehe, wie Methoden z.B. in der Unternehmensberatung angewendet werden, kann ich das zurückbringen in die Wissenschaft.

Zum Abschluss noch ein Fun Fact zu dir, auf den wir uns vielleicht noch freuen dürfen? 

Ich fahre ein 45 Jahre altes Motorrad, werde es aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht bis Pfaffenhofen damit schaffen.

Autor

Michael Urban

Head of Research & Development



SPOTLIGHT

TRANSFORMATION TALKS 2022

Jetzt anmelden!

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation?​

In unseren Transformation Talks denken wir zusammen mit Ihnen über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Ihr Unternehmen und dessen Zukunft?

Lassen Sie sich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speaker:innen Megatrends diskutieren und reflektieren.

DAS GEHEIMNIS DER TRANSFORMATION.

Wie wir Zukunft verstehen können.

Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

„Megatrends sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen. Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung.“ [Zukunftsinstitut]

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Live-Stream und erleben Sie eindrucksvoll, wie Megatrends unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben nachhaltig verändern werden. (Die Präsenz-Tickets sind leider bereits vergriffen.)

Leider kann Matthias Horx krankheitsbedingt nicht an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns über hochkarätigen Ersatz aus der Generation Y: Tristan Horx ruft mit kritischem Optimismus und einem humorvoll-visionären Blick dazu auf, die Erkenntnisse der Trendforschung zu nutzen, um Transformationen aktiv zu gestalten.

Speaker: Tristan Horx

Trendforscher Tristan Horx ist seit seinem 24. Lebensjahr auf den internationalen Bühnen zuhause. Dort teilt der zweisprachig aufgewachsene Speaker Erkenntnisse über den Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel. Darüber hinaus ist Tristan Horx einer der gefragtesten Experten, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuordnen und sie vor dem Hintergrund der Megatrends zu analysieren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

JETZT ANMELDEN

Tipp: Wenn Sie sich vor der Buchung für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie einen 10%-Rabattcode für den Kauf Ihres Tickets!