Farben: Wirkung, Einsatz und Tipps

Farben spielen eine der wichtigsten Rollen im Bereich des Communication Designs – mithilfe der richtigen Farbwahl können Botschaften besser transportiert werden. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir Farben geschickt einsetzen und welche möglichen Wirkungen bestimmte Farben haben können. 

20220929_Farben_Bunt

Wie so oft im Leben gilt auch beim Thema Farben: Weniger ist mehr! Farben können hervorheben, Bedeutung tragen, sowie Strukturen besser aufzeigen und Verständlichkeit erhöhen. Wenn sie gezielt eingesetzt werden, kann man mit ihrer Hilfe die Aufmerksamkeit des Publikums auf die wesentlichen Dinge lenken. Um einen bestmöglichen Einsatz von Farbe zu garantieren, haben wir im Folgenden einige Tipps zusammengetragen, die zu beachten sind.

Farben mit Logik und Bezug wählen

Für ein besseres Verständnis und die Lenkung der Aufmerksamkeit, bietet es sich an, mit Farben zu arbeiten. Mit dem gezielten Einsatz von (beispielweise) Signalfarben, lassen sich Sachverhalte schnell kategorisieren. Zum Beispiel: wichtig vs. weniger wichtig oder zusammengehörig vs. gegensätzlich. Zudem können Beziehungen zwischen einzelnen Informationen erfolgreich und genauer dargestellt werden. Farben schaffen Atmosphäre und stellen eine effektive Möglichkeit dar, das gewünschte Messaging auf eine nächste Ebene zu bringen.

Kontraste nutzen: Gestaltungsmittel zur Betonung

20220929_Farben_Kontrast

Kontraste können wichtige Inhalte hervorheben – je größer der Unterschied zwischen den verwendeten Farben, desto mehr fallen die zu hervorhebenden Inhalte auf. Außerdem sollten der Hintergrund und der Vordergrund möglichst kontrastreich zueinander sein, um die bestmögliche Lesbarkeit bieten zu können. Beispiel: Schwarze oder dunkelblaue Schrift auf einem weißen oder cremefarbenen Untergrund. Nicht nur die Hervorhebung mittels eines Hell-Dunkel-Kontrastes ist möglich. Auch Komplementärfarben wie Rot und Grün, Gelb und Violett oder Orange und Blau heben Aspekte hervor, wenn sie in Kombination verwendet werden. Eine weitere Möglichkeit: Warm-Kalt-Kontraste. Während warme Farben allgemein mit Energie und Dynamik in Verbindung gebracht werden, transportieren kühlere Farben Gefühle der Ruhe und Sicherheit.

Botschaft von Farben berücksichtigen und bewusst einsetzen

Jede Farbe hat aus psychologischer Sicht eine Wirkung. Diese sollte auch berücksichtigt werden. Dabei kann die Wirkung sowohl „positiv“ als auch „negativ“ sein. Nehmen wir zum Beispiel die Farbe Blau: Sie kann für Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Sicherheit stehen. Auf der anderen Seite kann sie auch als kühl und distanziert wahrgenommen werden. Nachstehend haben wir eine kleine Übersicht mit möglichen Farbwirkungen erstellt.

Farbschema nutzen: Die Wichtigkeit einer gezielten Farbpalette

Wie bereits anfangs erwähnt: „Weniger ist mehr“. Wenn möglich, sollte beim Einsatz von Farbe mit einer gezielten und beschränkten Farbpalette gearbeitet werden. Wenn in einem Unternehmen ein Corporate Design existiert, besteht hier bereits eine Vorgabe und es muss kein Farbschema erarbeitet und gestaltet werden. Wenn am Anfang allerdings ein „leerer Farbkasten“ die Grundlage ist, kann das natürlich auf den ersten Blick überwältigend sein. Deswegen haben wir im Folgenden einen praktischen Tipp für das schnelle Kreieren einer harmonischen Farbpalette erstellt.



SPOTLIGHT

TRANSFORMATION TALKS 2022

Jetzt anmelden!

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation?​

In unseren Transformation Talks denken wir zusammen mit Ihnen über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Ihr Unternehmen und dessen Zukunft?

Lassen Sie sich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speaker:innen Megatrends diskutieren und reflektieren.

DAS GEHEIMNIS DER TRANSFORMATION.

Wie wir Zukunft verstehen können.

Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

„Megatrends sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen. Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung.“ [Zukunftsinstitut]

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Live-Stream und erleben Sie eindrucksvoll, wie Megatrends unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben nachhaltig verändern werden. (Die Präsenz-Tickets sind leider bereits vergriffen.)

Leider kann Matthias Horx krankheitsbedingt nicht an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns über hochkarätigen Ersatz aus der Generation Y: Tristan Horx ruft mit kritischem Optimismus und einem humorvoll-visionären Blick dazu auf, die Erkenntnisse der Trendforschung zu nutzen, um Transformationen aktiv zu gestalten.

Speaker: Tristan Horx

Trendforscher Tristan Horx ist seit seinem 24. Lebensjahr auf den internationalen Bühnen zuhause. Dort teilt der zweisprachig aufgewachsene Speaker Erkenntnisse über den Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel. Darüber hinaus ist Tristan Horx einer der gefragtesten Experten, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuordnen und sie vor dem Hintergrund der Megatrends zu analysieren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

JETZT ANMELDEN

Tipp: Wenn Sie sich vor der Buchung für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie einen 10%-Rabattcode für den Kauf Ihres Tickets!