UX-/UI-Trends 2023

Was sollten Designer in diesem Jahr in den Bereichen UI (User Interface) und UX (User Experience) beachten? Welche Trends dominieren 2023? Unser Communication Design Chapter hat sich die diesjährigen UI-/UX-Trends einmal genauer angesehen und eine kleine Zusammenfassung vorbereitet.

202302_UXUI-Trends

Eine attraktive Benutzeroberfläche auf einer Webseite oder App zu schaffen ist eine Kernanforderung dafür, dass Nutzer:innen überhaupt mit den Inhalten interagieren. Webdesignern stehen hier alle Türen offen. Um den Überblick zu behalten, folgen nun die bedeutendsten Elemente im Bereich UX-/UI-Design für das Jahr 2023.

Hyperpersonalisierter Content

Bei der sogenannten Hyperpersonalisierung wird das Echtzeitverhalten der User genutzt, um zu bestimmen, wie die Webseite oder App in der Folge mit den Usern interagieren solle. Hyperpersonalisierten Content zu nutzen erlaubt es den Nutzer:innen genau das zu sehen, was sie sehen wollen (ob bewusst oder unbewusst) und zwar zu einer Zeit, in der es am wahrscheinlichsten ist, dass sie auf Basis des Content in Aktion treten. Dadurch, dass nur relevante Inhalte angezeigt werden, erhöht sich die Conversion Rate. Die Inhalte der Webseiten werden speziell an individuelle User angepasst, bezüglich ihrer Interessen, der Endgeräte und der Häufigkeit der Nutzung. Die Faustregel hier: Die Webseite oder App hat acht Sekunden Zeit, um den Usern etwas zu zeigen, das ihr Interesse weckt. Nur so können sie auch auf der Seite gehalten werden und klicken nicht weg. Hyperpersonalisierung wird in diesem Jahr einer der führenden UX-/UI-Trends und unter anderem in zahlreiche Marketingstrategien Einzug finden.

202302_UXUI-Trends-Hyperpersonalisierter-Content
Darstellung von electricenjin.com

Kräftige Farben

Kräfte Farben haben sich in diesem Jahr zu einem Muss im Webdesign entwickelt.

Die Fähigkeit, Farben effektiv einzusetzen, ist ein Muss für jeden, der mit visuellen Kompositionen arbeitet, einschließlich Illustrator:innen und UI-Designern. Mit der zunehmenden Popularität von Flat- und Material-Design sind Kenntnisse der Farbtheorie noch wichtiger geworden. Kräftige Farben und Farbverläufe sind heute in den Benutzeroberflächen verschiedener, digitaler Produkte zu finden: von spielerischen und unterhaltsamen Produkten bis hin zu Websites. Farben haben ihre eigene Hierarchie, die hinsichtlich ihrer Wirkung auf den Verstand der Benutzer:innen definiert ist. Es gibt kräftige Farben wie Rot und Orange, aber auch schwache Farben wie Weiß und Creme. Helle Farben sind leicht zu erkennen, daher verwenden Designer sie oft als Mittel zur Hervorhebung oder zum Setzen von Kontrasten. Mehr Informationen zur Wirkung und dem Einsatz von Farben hat unser Communication Design Chapter in diesem Artikel beleuchtet.

Minimalistisches Design

Im Design von Webseiten und Apps wird der Minimalismus immer beliebter. Unter diesen Trend fallen einige Subgenres, zum Beispiel das Flat Design. Das Merkmal dieser Stilrichtung ist das Anwenden flacher, zweidimensionaler visueller Details und das Vermeiden von realistischen, detaillierten Formen. Zum Minimalismus im UX-/UI-Design gehören auch monochrome beziehungsweise begrenzte Farbpaletten. Hier werden die gewählten, wenigen Farben gestärkt und die Benutzer:innen werden nicht durch zu viel Abwechslung gestört. Weitere Elemente des minimalistischen Designs sind unter anderem die Verwendung ausdrucksstarker Typografien, Funktionalität und Einfachheit beim Navigieren durch die Webseite und den Einsatz von Leerräumen.

202302_UXUI-Trends_Minimalismus
Die Startseite von www.apple.com als Beispiel für minimalistisches Webdesign.

3D-Modelle

202302_UXUI-Trends_3D-Modell
3D-Modelle können einen höheren Visualisierungs- und damit Verständnisgrad schaffen.

3D-Modelle ersetzen zweidimensionale Bilder und Videos, damit sich User besser in die virtuelle Welt integrieren können. So ist es beispielweise in Onlineshops möglich, dass die Nutzer:innen einen besseren Eindruck von den Produkten bekommen. Durch 3D-Modelle kann die Interaktion mit digitalen Inhalten auf ein neues Level gebracht werden. 3D-Elemente wie Produkte, Gebäude oder Landschaften in Webseites zu integrieren, kann eine ansprechende und realistische Benutzererfahrung schaffen. Die Modelle können interaktiv sein, also durch die Benutzer:innen zoom- und drehbar. Ein weiterer Vorteil der 3D-Modelle ist, dass komplexe Inhalte verständlich dargestellt werden können. Ein 3D-Modell kann ein Produkt und dessen Funktionen sowie Komponenten besser und verständlicher visualisieren als eine einfache Fotografie oder eine 2D-Zeichnung.

Mikroanimationen

Eine Mikroanimation der Seite smashmallow.com

Wie der Name bereits vermuten lässt, sind Mikroanimationen kleine Animationen. Aber in diesem Fall bedeutet klein nicht unbedeutend. Mikroanimationen sind äußerst hilfreich, wenn es darum geht, Nutzer:innen über die Webseite zu leiten und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Elemente zu richten. Sie können der Webseite auch ein spielerisches Element hinzufügen. Mikroanimationen sind zwar schon seit ein paar Jahren beliebt, aber in diesem Jahr wird es darum gehen, sie organisch einzusetzen. Ein großer Vorteil in der Verwendung von Mikroanimationen liegt in der erhöhten Interaktionsrate. Mikroanimationen belohnen User, beispielweise indem eine Animation erscheint, wenn man einen bestimmten Button anklickt. Der User verspürt dadurch eine Art Belohnung und möchte den Vorgang wiederholen. Dieser Aktions-Belohnungs-Zusammenhang kann gezielt als Technik zu mehr Interaktion genutzt werden. Interaktionen im Webdesign, die zwischen Benutzer:innen und Interface stattfinden, sind beispielweise Feedback beim Klicken, Loading Indicators, Hover-Effekte und Scroll-Effekte.

Seitenladezeit (Page Load Speed)

Die Seitenladezeit misst – wie der Name bereits verrät – wie schnell der Inhalt auf einer Website geladen wird. Es geht also um die Zeit, die benötigt wird, um den Inhalt einer bestimmten Seite vollständig anzuzeigen. Sie kann auch als Zeit bis zum ersten Byte bezeichnet werden, das heißt die Zeit, die der Browser benötigt, um die erste Information vom Server zu empfangen. Die Seitengeschwindigkeit ist sehr wichtig, da Webseiten, die schnell laden, natürlich auch schneller Inhalte liefern. Sie erfüllen also die Bedürfnisse der modernen Nutzer:innen besser. Aus diesem Grund wird die Seitenladezeit schon seit vielen Jahren von Suchmaschinen als Rankingfaktor verwendet. Von Jahr zu Jahr nimmt ihre Bedeutung zu. Ursprünglich war die Seitenladezeit nur eine Kennzahl, um festzustellen, wie schnell Nutzer:innen auf den Seiteninhalt zugreifen können. Inzwischen hat sie sich jedoch zu einem wichtigen Indikator für die Benutzerfreundlichkeit einer Website entwickelt.

 

Adaptives Design

Adaptives Design ist kein flüssiges Design. Anstatt das Bildschirmlayout zu ändern, um es an jede Gerätegröße anzupassen, wird ein statisches, festes Layout definiert, das an die jeweilige Bildschirmgröße angepasst wird. Adaptive Webseiten sind für die beste Nutzererfahrung optimiert – sie laden schneller und verwenden Bilder sowie Menüs, die für die mobile Nutzung optimiert sind. Ein hervorstechendes Merkmal des adaptiven Designs ist beispielweise das Layout der Website, das für verschiedene mobile Geräte optimiert ist. Dadurch wird die Einheitlichkeit der Webseite auf allen Geräten gewährleistet. So werden die Größe und das Design der Bilder an die Größe des Geräts angepasst und bieten den Besucher:innen der Webseite ein ideales Seherlebnis.

202302_UXUI-Trends_AdaptiveDesign
Der Unterschied zwischen adaptivem und responsivem Design. Darstellung von www.clariontech.com

Quellen:

  • https://electricenjin.com/how-to-hyper-personalize-your-customers-experience-in-the-digital-marketing-space
  • https://merehead.com/blog/graphic-web-design-trends-2023
  • https://codegoda.io/
  • https://www.apple.com
  • smashmallow.com
  • https://www.theedigital.com/blog/web-design-trends
  • https://dribbble.com/shots/16265014-Delight-3D-and-Animation-for-Smart-Home
  • https://lead-online.de/magazin/webdesign/webdesign-trends-2023/
  • https://www.smarterdigitalmarketing.co.uk/page-speed-vs-web-design-how-to-do-both-right/
  • https://www.clariontech.com/blog/responsive-vs.-adaptive-website-design-know-the-difference


SPOTLIGHT

TRANSFORMATION TALKS 2022

Jetzt anmelden!

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation?​

In unseren Transformation Talks denken wir zusammen mit Ihnen über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Ihr Unternehmen und dessen Zukunft?

Lassen Sie sich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speaker:innen Megatrends diskutieren und reflektieren.

DAS GEHEIMNIS DER TRANSFORMATION.

Wie wir Zukunft verstehen können.

Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

„Megatrends sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen. Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung.“ [Zukunftsinstitut]

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Live-Stream und erleben Sie eindrucksvoll, wie Megatrends unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben nachhaltig verändern werden. (Die Präsenz-Tickets sind leider bereits vergriffen.)

Leider kann Matthias Horx krankheitsbedingt nicht an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns über hochkarätigen Ersatz aus der Generation Y: Tristan Horx ruft mit kritischem Optimismus und einem humorvoll-visionären Blick dazu auf, die Erkenntnisse der Trendforschung zu nutzen, um Transformationen aktiv zu gestalten.

Speaker: Tristan Horx

Trendforscher Tristan Horx ist seit seinem 24. Lebensjahr auf den internationalen Bühnen zuhause. Dort teilt der zweisprachig aufgewachsene Speaker Erkenntnisse über den Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel. Darüber hinaus ist Tristan Horx einer der gefragtesten Experten, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuordnen und sie vor dem Hintergrund der Megatrends zu analysieren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

JETZT ANMELDEN

Tipp: Wenn Sie sich vor der Buchung für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie einen 10%-Rabattcode für den Kauf Ihres Tickets!