KI im Fahrzeug: Technische und ethische Herausforderungen des autonomen Fahrens

Prof. Dr. Johannes Betz Autonomes Fahren Technische Herausforderungen Ethik

Autonomes Fahren ist eine der großen Entwicklungen unserer Zeit. Dabei geht es viel mehr als um technischen Fortschritt. Sicherheit und Verantwortung sind entscheidende Themen in der großen Transformation der Automobilbranche. Mehr dazu erfahren wir von Prof. Dr. Johannes Betz von der Technischen Universität München in einem Experteninterview…

KI und CDR: Die digitale Verantwortung hinter der Technologie

Laura Bechthold Corporate Digital Responsibility CDR

Prof. Dr. Laura Bechthold ist Professorin an der Technischen Hochschule Ingolstadt mit dem Lehrgebiet Technology Assessment and Cultural Management. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist Corporate Digital Responsibility (CDR) und auch im Allgemeinen beschäftigt sie sich mit technologischen Entwicklungen und der Verantwortung, die Innovationen mit sich bringen. Daher haben wir uns an Laura gewandt für einen Einblick in das Thema CDR, die „digitale Verantwortung“, die KI bereits in ihrer Entwicklung sowie der Datenbereitstellung und -auswertung mit sich bringt…

KI und digitale Ethik: Der verantwortungsvolle Umgang mit dem Gamechanger

Digitale Ethik KI AI Act digital ethics

Von der unbewussten Nutzung im Alltag bis zur Automatisierung von Arbeit: KI wird weitreichend genutzt. Welche Chancen, Veränderungen und Risiken sich hinter der Technologie verbergen und wieso eine gesetzliche Regelung wie der AI Act notwendig ist, das verrät uns Herr Prof. Dr. René Peinl, Leiter der Forschungsgruppe Systemintegration am angegliederten Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof, in einem Experteninterview …