Projektentwicklung |
|
Ihr Krankenhaus befindet sich in der Entwicklung zum Smart Hospital und steht vor vielen Veränderungen. Der Gesetzgeber hat zudem einen Förderfond eingerichtet und stellt enorme Beträge als „Digitalisierungsspritze“ bereit. Das wird viele Projektvorhaben zur Folge haben, die Ihre Organisation vor Herausforderungen stellen. Die erfolgreiche Umsetzung der Projekte ist parallel zum Normalbetrieb schwer machbar. Dies und die Auswirkungen der Pandemie wird Ihr Krankenhaus in eine neue Ära versetzten. Nehmen Sie diese Herausforderung an und gestalten Sie mit uns Ihre Zukunft und Transformation.
Obgleich manche Teilbereiche bereits digitalisiert wurden, herrscht nicht in jeder Klinik der gleiche Digitalisierungsgrad. Durch das steigende Technologieniveau werden stetig neue Möglichkeiten für Sie eröffnet. Auch durch das KHZG und die damit verbundenen Fördervorhaben wird dieser Trend vorangetrieben.
Gerne unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum Smart Hospital und agieren als strategischer Partner. Wir helfen Ihnen auch dabei, weitreichende Sicherheitsstandards in Ihrer Klinik zu gewährleisten.
Der Bund fördert die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser mit einem Investitionsvolumen von bis zu 4,3 Mrd. €. Wir sind zertifizierter KHZG-Dienstleister und unterstützen Sie bei der Planung sowie Beantragung und / oder bei der Umsetzung Ihrer Projektvorhaben in den nächsten Jahren. Nutzen Sie Ihre Chancen für ein digitales Upgrade.
Unsere Kernkompetenzen sind dabei:
Projektentwicklung |
|
Strategieentwicklung |
|
Informationssicherheit |
|
Change Management |
|
Wir unterstützen Sie beim Fördertatbestand 10 IT-Sicherheit und planen mit Ihnen Ihre Sicherheitsmaßnahmen im Krankenhaus. Außerdem werden für jeden anderen Fördertatbestand mindestens 15% an IT-Sicherheitsmaßnahmen pro Vorhaben gefordert. Sie können uns zusätzlich zu Ihrem Lieferanten hinzubuchen und wir kümmern uns um die Konzeptualisierung der 15% Sicherheitsmaßnahmen, welche wir mit Ihnen gerne zusammen umsetzen.
Aktuell triggern viele Faktoren die fortschreitende Digitalisierung in Krankenhäusern, bestimmt auch bei Ihnen. Die Prozesse im Gesundheitswesen sind nicht immer einfacher und schneller geworden. Personalmangel und Patientenfokus erfordern bei Ihnen eine Neuausrichtung der Versorgung und bringen viel Veränderungspotenzial für Sie. Realisieren Sie gerne Ihre Projektvorhaben mit uns. Wir legen besonders Wert darauf, dass Ihre Mitarbeiter:innen hinter den Veränderungen stehen, diese aktiv mitgestalten und auch leben können.
Und was ist, wenn ich keine Projektidee habe oder nicht weiß wo ich anfangen soll? Dann analysieren wir Ihren Zustand der Organisation, verstehen Ihre Herausforderungen, brechen Ihre Ziele herunter und unterstützen Sie dabei, Strategien auszuwählen. Mögliche Projektbeispiele finden Sie hier:
Transformation der Kommunikationsstruktur in Kliniken
Ihr Krankenhaus bietet viele Angriffsflächen für Cyberkriminalität. Dadurch besteht die Gefahr, dass Ihr Betrieb zum Erliegen kommt. Damit Sie, Ihre Mitarbeiter:innen und Ihre Patient:innen nicht Opfer eines Außenangriffs werden, schützen Sie sich und investieren Sie in Ihre sichere Zukunft. Denn es geht nicht nur darum, medizinische Informationen verfügbar zu machen, sondern auch und vor allem darum, dass diese Informationen verfügbar bleiben und nicht bedroht werden.
Mit unseren maßgeschneiderten Lösungen erhöhen wir Ihre Sicherheit im Krankenhaus und unterstützen Sie bei der Einhaltung aktueller Gesetze. Wir befassen uns mit Ihrer Informationssicherheit, Ihrer IT-Sicherheit und der Implementierung der Datenschutzorganisation. Dabei sehen wir den Menschen nicht als Teil des Problems, sondern als „Sicherheits-Faktor-Mensch“ Teil der Lösung. Deshalb unterstützen wir Sie auch dabei, ihre Mitarbeiter:innen für die Informationssicherheit zu motivieren.
Im Rahmen unseres Security Health Check Ups betrachten wir bei Ihnen verschiedene Dimensionen im Rahmen der Informationssicherheit. Sie möchten wissen, wo bei Ihnen potenzielle Angriffslücken für Hackerangriffe bestehen oder ob Ihre Datenschutzorganisation Lücken aufweist, sodass Ihnen Geldstrafen drohen? Wir beleuchten Ihre Organisation mit Bezug auf die Implementierung der Datenschutzorganisation und ihrer IT-Sicherheit. Aufbauend auf den Analyseergebnissen erhalten Sie Handlungsempfehlungen, mit deren Umsetzung Sie Ihre Informationssicherheit im Krankenhaus erhöhen können.
Beispielinhalte des Check Ups sind: Betrachtung der TOMs, der Datenschutzfolgeabschätzung, des Verarbeitungsverzeichnis, des ISMS, der Telematik-Infrastrukturanbindung, der Server sowie Clients und des Netzwerks.
Das Leben einer Datenschutzorganisation im Krankenhaus? Haben wir denn nicht schon genug mit der Versorgung zu tun?
Dass Sie alle Hände voll zu tun haben, mit der bedarfsgerechten Versorgung Ihrer Patient:innen und sich nicht auf die Umsetzung vom Schutz von personenbezogenen Daten kümmern können, verstehen wir. Die Gesetze, die Patient:innen und auch zum Wohle Ihrer eigenen Sicherheit, ist eine funktionierende Datenschutzorganisation unerlässlich.
Gerade durch Ihre Patientenversorgung ist der korrekte Umgang mit personenbezogenen Daten unverzichtbar. Die Maßnahmenumsetzung darf für Sie nicht nur ein langweiliger Formalismus sein, sondern muss gelebt werden. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von einer Datenschutzorganisation oder schauen uns Ihre bestehende Implementierung an und decken mögliche Lücken in Ihren Konzepten und Ihrer Umsetzung auf. Damit Sie für Prüfungen gewappnet und vor Strafzahlungen geschützt sind.
Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com
„Megatrends sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen. Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung.“ [Zukunftsinstitut]
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Live-Stream und erleben Sie eindrucksvoll, wie Megatrends unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben nachhaltig verändern werden. (Die Präsenz-Tickets sind leider bereits vergriffen.)
Leider kann Matthias Horx krankheitsbedingt nicht an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns über hochkarätigen Ersatz aus der Generation Y: Tristan Horx ruft mit kritischem Optimismus und einem humorvoll-visionären Blick dazu auf, die Erkenntnisse der Trendforschung zu nutzen, um Transformationen aktiv zu gestalten.
Speaker: Tristan Horx
Trendforscher Tristan Horx ist seit seinem 24. Lebensjahr auf den internationalen Bühnen zuhause. Dort teilt der zweisprachig aufgewachsene Speaker Erkenntnisse über den Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel. Darüber hinaus ist Tristan Horx einer der gefragtesten Experten, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuordnen und sie vor dem Hintergrund der Megatrends zu analysieren.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Tipp: Wenn Sie sich vor der Buchung für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie einen 10%-Rabattcode für den Kauf Ihres Tickets!