Transformation Talks

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation? In unseren Transformation Talks denken wir über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Unternehmen und deren Zukunft? Lass dich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speakern Megatrends diskutieren und reflektieren.
Das Jahr 2022 bildete den Auftakt unserer neuen Formatreihe, den Transformation Talks, welche sich eingehend mit dem Thema „Megatrends“ beschäftigten. Zusammen mit unseren Speakern und Teilnehmer:innen haben wir über die Schwerpunkte Konnektivität, New Work und Sicherheit den Blick in die Zukunft gerichtet.
Im Jahr 2023 stellten wir den Fokus schärfer und teilten unsere Lessons Learned aus 15 Jahren Transformation Engineering: Wir haben die Dimensionen Mensch, Organisation und Technologie näher beleuchtet und diskutiert, welche Spezifika in Veränderungsprozessen berücksichtigt werden müssen. Veranschaulicht wurde dies durch verschiedene Showcases, Analysen aufschlussreicher Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktischen Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel, in einem inspirierenden Austausch mit Expert:innen aus diversen Fachgebieten.
Im Jahr 2024 gehen die Transfomation Talks in eine neue Runde, in einem neuen Format.
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an, um auch die Transformation Talks 2024 nicht zu verpassen!

Transformation Talks 2023

Im dritten und letzten Transformation Talk des Jahres 2023 wurde es technisch. Wir beschäftigten uns mit der Frage, wie sich der technologische Fortschritt auf etablierte Märkte und Organisationen auswirkt. Dabei im Fokus: Wie managen wir Transformationen methodisch und zielgerichtet? Christoph Wargitsch (CEO, WARGITSCH Transformation Engineers), Peter Seidel (CIO, Lilium) und Sebastian Seutter (Global Manufacturing Lead, UiPath) lieferten spannende Insights und zukunftsträchtige Handlungsempfehlungen - ein Recap ...

"Never change a running system? Organisation im Wandel." Diesem spannenden Thema haben wir uns in unserem zweiten Transformation Talk 2023 gewidmet. Bewegt haben uns Fragen, wie beispielsweise: Welche Parameter in Bezug auf die Dimension Organisation müssen in Veränderungsprozessen beachtet werden? Welche Bedeutung haben Werte und Prinzipien? Wie viel Selbst-Organisation kann ich von einem System erwarten? Und welche Rolle spielen Kollaboration, Kommunikation und Transparenz? Komplexe und zugleich hochaktuelle Aspekte, denen sich unsere Speaker gewidmet haben.

The Power of People

Wenn Transformationen in komplexen Systemen gelingen sollen, dürfen nicht nur einzelnen Elemente betrachtet werden – der Fokus muss auf das Gesamtsystem erweitert werden. Um eine möglichst ganzheitliche Betrachtungsweise zu erhalten, ziehen die WARGITSCH Transformation Engineers die Dimensionen „Mensch“, „Organisation“ und „Technologie“ heran. Der ersten dieser Dimension haben wir uns in unserem ersten Transformation Talk 2023 angenommen: „The Power of People. Über kulturelle und psychologische Aspekte in Veränderungsprozessen“.

Transformation Talks 2022

„New Work“ als Buzzword ist wohl niemandem mehr fremd – mit der Pandemie hat das Thema einen enormen Schub erhalten. Dass der Megatrend aber deutlich mehr Tiefgang als die Diskussion über Homeoffice zu bieten hat, zeigte der dritte Transformation Talk der WARGITSCH & COMP. AG. Ein mit verschiedensten Kompetenzen gespicktes Panel nahm sich im Pfaffenhofener Headquarter unter der Führung von Moderatorin Prof. Dr. Christine Brautsch von der Hochschule Hof der neuen Arbeitswelt und dem sich vollziehenden Paradigmenwechsel an.

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für uns und unsere Transformation? In den Transformation Talks suchen wir nach Antworten auf diese Fragen. Am 4. Februar fiel der Startschuss für die Transformation Talks mit einem hybriden Auftakt-Event. Als Speaker durften wir Trendforscher Tristan Horx vom Zukunftsinstitut begrüßen. Sein Fachgebiet ist der Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel.

It’s a small world

Es ist der vielleicht mächtigste Megatrend unserer Zeit: Konnektivität. Vernetzung betrifft jeden. Sie verbindet alles mit allem und macht unsere Welt immer komplexer. Um dem vielschichtigen Phänomen der Konnektivität auf den Grund zu gehen, durften wir bei unserem zweiten Transformation Talk Dirk Brockmann begrüßen. Er ist Professor am Institut für Biologie, Wissenschaftler am Robert-Koch-Institut und Komplexitätsforscher. Zusammen mit dem unserem CEO, Christoph Wargitsch, hat Brockmann ein spannendes Expertengespräch geführt.

In Zero we trust?

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein dynamischer Prozess, der immer wieder mit Resilienz und Flexibilität aktiv erarbeitet werden muss. Im vierten Transformation Talk mit Dr. Christoph Wargitsch (CEO/Gastgeber, Physiker und Systemtheoretiker), Dr. Constanze Kurz (Expertin für Cybersicherheit) und Peter Heilmeier (Strategischer Berater in der Verteidigungsindustrie) haben wir gemeinsam den Raum zwischen der Wahrnehmung von Risiko und Sicherheit, der Entwicklung des Megatrends und digitalen Bedrohungen aufgespannt.