TRANSFORMATION TALKS

TRANSFORMATION TALKS

TRANSFORMATION TALKS

TRANSFORMATION TALKS

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation?​ In unseren Transformation Talks denken wir zusammen mit Ihnen über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Ihr Unternehmen und dessen Zukunft? Lassen Sie sich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speakern Megatrends diskutieren und reflektieren.

Das Jahr 2022 bildete den Auftakt unserer neuen Formatreihe, den Transformation Talks, welche sich eingehend mit dem Thema “Megatrends” beschäftigten. Zusammen mit unseren Speakern und Teilnehmer:innen haben wir über die Schwerpunkte Konnektivität, New Work und Sicherheit den Blick in die Zukunft gerichtet.

 

Im Jahr 2023 stellen wir nun den Fokus schärfer und teilen unsere Lessons Learned aus 15 Jahren Transformation Engineering: Wir werden in den ­Transformation Talks die Dimensionen Mensch, Organisation und Technologie beleuchten und diskutieren, welche Spezifika der drei Dimensionen in Veränderungsprozessen berücksichtigt werden müssen. Es erwarten Sie anschauliche Showcases sowie aufschlussreiche Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktische Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel und natürlich der inspirierende Austausch mit Expert:innen.

Transformation Talks 2023

THE POWER OF PEOPLE.

Über kulturelle und psychologische Aspekte in Veränderungsprozessen.

TRANSFORMATION TALK

mit Klaus Eike Mahlstedt, Dr. Christoph Wargitsch und Dr. Christina Weigert

Freitag, 10. März 2023
9.30 bis 11.30 Uhr

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für den Live-Stream!

Mensch, Organisation und Technologie bilden ein Gesamtsystem. Nur wenn alle Elemente in komplexen Systemen aufeinander abgestimmt werden, können Transformationen erfolgreich gelingen.

In unserem ersten Transformation Talk 2023 mit Klaus Eike Mahlstedt (Executive Coach/Interimsmanager), Dr. Christoph Wargitsch (CEO/Gastgeber) und Dr. Christina Weigert (VP Corporate Development, WARGITSCH Transformation Engineers) legen wir den Fokus auf den Menschen im Spannungsfeld von Unternehmensveränderungen. Wir stellen uns die Frage, wie es gelingt, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die es begünstigt, Veränderungen aktiv und erfolgreich zu betreiben. Wir blicken genauer auf die psychologischen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um Widerstände gegen Veränderungen zu reduzieren, und beleuchten die damit verbundenen Implikationen für (moderne) Führung. Es erwarten Sie anschauliche Showcases sowie aufschlussreiche Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktische Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel.

Wenn Ihr Browser die Anmeldung nicht richtig darstellt, klicken Sie bitte hier.

Ihre Speaker:

Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer Klaus Eike Mahlstedt schöpft als Coach, Trainer und HR-Interimsmanager aus seinen langjährigen beruflichen Erfahrungen, davon überwiegend in Leitungspositionen auf GL-Ebene, welche er in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Größe und Kulturen sammelte. „Weiter denken“, neue Impulse setzen und die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, sind für ihn grundlegende Faktoren, um auch schwierige Prozesse zum Erfolg zu führen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, den Einzelnen zu stärken, neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen und gemeinsam umzusetzen, sowie alle am Prozess Beteiligten einzubinden. Er begleitet seine Kunden in Veränderungs- und Reorganisationsprozessen und bei der Entwicklung und Einführung von Innovationen.

 

Dr. Christoph Wargitsch ist CEO der WARGITSCH Transformation Engineers und Gründer der Unternehmensgruppe. Seines Zeichens Physiker und promovierter Wirtschaftsinformatiker mit starkem Systemtheorie-Background verfügt Wargitsch über umfangreiche Transformationserfahrung sowie über strategische und operative Expertise in den Bereichen IT-Management und Vertrieb. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Industriemanager und als Senior Management Advisor ist er darüber hinaus als Interimsmanager tätig und leitet große Transformationsprogramme.

 

Dr. Christina Weigert ist Diplomkauffrau und promovierte 2010 zum Thema Management Control Systems in Familienunternehmen. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie zum Konzept von Stewardship und informellen Steuerungsmechanismen. Sie ist seit 2011 Mitglied der WARGITSCH Transformation Engineers und beschäftigt sich als Vice President Corporate Development unter anderem im Themenschwerpunkt People & Culture mit New Work, der kontinuierlichen Selbsterneuerung von Organisationen und den Einflussfaktoren, die eine lernende Organisation begünstigen.

Liebe Interessent:innen, wir verzichten auf kostenpflichtige Tickets für den Transformation Talk, Ihre Teilnahme ist gratis. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen den Deutschen Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. unterstützen: 

NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM?

Organisation im Wandel.

TRANSFORMATION TALK

mit Prof. Dr. Dirk Brockmann, Nora Kammerl und Dr. Christoph Wargitsch,
moderiert von Dr. Christina Weigert

Freitag, 16. Juni 2023
15.00 bis 17.00 Uhr

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für den Live-Stream!

In unserem zweiten Talk des Jahres wandert der Fokus auf das Systemelement „Organisation“.

 

Dr. Christoph Wargitsch eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote u.a. über die wichtigsten organisationalen Entwicklungen der letzten Jahre sowie über die elementaren Subsysteme in Organisationen, die die Überlebensfähigkeit sicherstellen. Daran anschließend diskutiert Dr. Wargitsch mit Prof. Dr. Dirk Brockmann und Nora Kammerl im Panel, moderiert von Dr. Christina Weigert.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf neuralgische Punkte in der Organisation im Angesicht von Veränderungen aus systemischer, Komplexitäts- und Kulturperspektive.

 

Es erwarten Sie wie gewohnt anschauliche Beispiele sowie aufschlussreiche Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktische Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel.

Wenn Ihr Browser die Anmeldung nicht richtig darstellt, klicken Sie bitte hier.

Ihre Speaker:

Prof. Dr. Dirk Brockmann ist Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt-Universität, Wissenschaftler am Robert Koch-Institut und Leiter der Arbeitsgruppe „Research on Complex Systems“. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik beschäftigte er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken.

Nora Kammerl ist als Head of People & Culture seit Anfang 2023 gemeinsam mit ihrem Team für alle Personalbelange sowie das Fokusthema Unternehmenskultur der WARGITSCH Transformation Engineers verantwortlich. Sie ist Diplom-Betriebswirtin für Medien- und Kommunikationswirtschaft, Expertin für Employer Branding und absolviert aktuell nebenberuflich als Stipendiatin an der Quadriga Hochschule in Berlin das MBA-Programm „Leadership, People & Organization“.

Dr. Christoph Wargitsch ist CEO der WARGITSCH Transformation Engineers und Gründer der Unternehmensgruppe. Seines Zeichens Physiker und promovierter Wirtschaftsinformatiker mit starkem Systemtheorie-Background verfügt Wargitsch über umfangreiche Transformationserfahrung sowie über strategische und operative Expertise in den Bereichen IT-Management und -Vertrieb. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Industriemanager und als Senior Management Advisor ist er darüber hinaus als Interimsmanager tätig und leitet große Transformationsprogramme.

Moderatorin:

Dr. Christina Weigert ist Diplomkauffrau und promovierte 2010 zum Thema “Management Control Systems in Familienunternehmen”. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie zum Konzept von Stewardship und informellen Steuerungsmechanismen. Sie ist seit 2011 Mitglied der WARGITSCH Transformation Engineers und beschäftigt sich als Vice President Corporate Development unter anderem mit der kontinuierlichen Selbsterneuerung von Organisationen und den Einflussfaktoren, die eine lernende Organisation begünstigen.

Technologie

Lessons learned aus 15 Jahren Transformation Engineering:
Veränderungen im Spannungsfeld technologischer Entwicklungen.

Transformation Talks 2023

THE POWER OF PEOPLE.

Über kulturelle und psychologische Aspekte in Veränderungsprozessen.

TRANSFORMATION TALK

mit Klaus Eike Mahlstedt, Dr. Christoph Wargitsch und Dr. Christina Weigert

Freitag, 10. März 2023
9.30 bis 11.30 Uhr

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für den Live-Stream!

Mensch, Organisation und Technologie bilden ein Gesamtsystem. Nur wenn alle Elemente in komplexen Systemen aufeinander abgestimmt werden, können Transformationen erfolgreich gelingen.

In unserem ersten Transformation Talk 2023 mit Klaus Eike Mahlstedt (Executive Coach/Interimsmanager), Dr. Christoph Wargitsch (CEO/Gastgeber) und Dr. Christina Weigert (VP Corporate Development, WARGITSCH Transformation Engineers) legen wir den Fokus auf den Menschen im Spannungsfeld von Unternehmensveränderungen. Wir stellen uns die Frage, wie es gelingt, eine Unternehmenskultur zu schaffen, die es begünstigt, Veränderungen aktiv und erfolgreich zu betreiben. Wir blicken genauer auf die psychologischen Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um Widerstände gegen Veränderungen zu reduzieren, und beleuchten die damit verbundenen Implikationen für (moderne) Führung. Es erwarten Sie anschauliche Showcases sowie aufschlussreiche Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktische Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel.

Wenn Ihr Browser die Anmeldung nicht richtig darstellt, klicken Sie bitte hier.

Ihre Speaker:

Diplom-Kaufmann und Diplom-Handelslehrer Klaus Eike Mahlstedt schöpft als Coach, Trainer und HR-Interimsmanager aus seinen langjährigen beruflichen Erfahrungen, davon überwiegend in Leitungspositionen auf GL-Ebene, welche er in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, Größe und Kulturen sammelte. „Weiter denken“, neue Impulse setzen und die Dinge aus anderen Blickwinkeln zu betrachten, sind für ihn grundlegende Faktoren, um auch schwierige Prozesse zum Erfolg zu führen. Dabei ist es ihm besonders wichtig, den Einzelnen zu stärken, neue Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen und gemeinsam umzusetzen, sowie alle am Prozess Beteiligten einzubinden. Er begleitet seine Kunden in Veränderungs- und Reorganisationsprozessen und bei der Entwicklung und Einführung von Innovationen.

 

Dr. Christoph Wargitsch ist CEO der WARGITSCH Transformation Engineers und Gründer der Unternehmensgruppe. Seines Zeichens Physiker und promovierter Wirtschaftsinformatiker mit starkem Systemtheorie-Background verfügt Wargitsch über umfangreiche Transformationserfahrung sowie über strategische und operative Expertise in den Bereichen IT-Management und Vertrieb. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Industriemanager und als Senior Management Advisor ist er darüber hinaus als Interimsmanager tätig und leitet große Transformationsprogramme.

 

Dr. Christina Weigert ist Diplomkauffrau und promovierte 2010 zum Thema Management Control Systems in Familienunternehmen. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie zum Konzept von Stewardship und informellen Steuerungsmechanismen. Sie ist seit 2011 Mitglied der WARGITSCH Transformation Engineers und beschäftigt sich als Vice President Corporate Development unter anderem im Themenschwerpunkt People & Culture mit New Work, der kontinuierlichen Selbsterneuerung von Organisationen und den Einflussfaktoren, die eine lernende Organisation begünstigen.

Liebe Interessent:innen, wir verzichten auf kostenpflichtige Tickets für den Transformation Talk, Ihre Teilnahme ist gratis. Umso mehr würden wir uns freuen, wenn Sie stattdessen den Deutschen Bundesverband für Burnout-Prophylaxe und Prävention e.V. unterstützen: 

NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM?

Organisation im Wandel.

TRANSFORMATION TALK

mit Prof. Dr. Dirk Brockmann, Nora Kammerl und Dr. Christoph Wargitsch,
moderiert von Dr. Christina Weigert

Freitag, 16. Juni 2023
15.00 bis 17.00 Uhr

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenloses Ticket für den Live-Stream!

In unserem zweiten Talk des Jahres wandert der Fokus auf das Systemelement „Organisation“.

 

Dr. Christoph Wargitsch eröffnet die Veranstaltung mit einer Keynote u.a. über die wichtigsten organisationalen Entwicklungen der letzten Jahre sowie über die elementaren Subsysteme in Organisationen, die die Überlebensfähigkeit sicherstellen. Daran anschließend diskutiert Dr. Wargitsch mit Prof. Dr. Dirk Brockmann und Nora Kammerl im Panel, moderiert von Dr. Christina Weigert.

Gemeinsam werfen sie einen Blick auf neuralgische Punkte in der Organisation im Angesicht von Veränderungen aus systemischer, Komplexitäts- und Kulturperspektive.

 

Es erwarten Sie wie gewohnt anschauliche Beispiele sowie aufschlussreiche Fehlschläge, antidisziplinäre Einblicke in die Theorie von Transformation und praktische Empfehlungen zum zielgerichteten Wandel.

Wenn Ihr Browser die Anmeldung nicht richtig darstellt, klicken Sie bitte hier.

Ihre Speaker:

Prof. Dr. Dirk Brockmann ist Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt-Universität, Wissenschaftler am Robert Koch-Institut und Leiter der Arbeitsgruppe „Research on Complex Systems“. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik beschäftigte er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken.

Nora Kammerl ist als Head of People & Culture seit Anfang 2023 gemeinsam mit ihrem Team für alle Personalbelange sowie das Fokusthema Unternehmenskultur der WARGITSCH Transformation Engineers verantwortlich. Sie ist Diplom-Betriebswirtin für Medien- und Kommunikationswirtschaft, Expertin für Employer Branding und absolviert aktuell nebenberuflich als Stipendiatin an der Quadriga Hochschule in Berlin das MBA-Programm „Leadership, People & Organization“.

Dr. Christoph Wargitsch ist CEO der WARGITSCH Transformation Engineers und Gründer der Unternehmensgruppe. Seines Zeichens Physiker und promovierter Wirtschaftsinformatiker mit starkem Systemtheorie-Background verfügt Wargitsch über umfangreiche Transformationserfahrung sowie über strategische und operative Expertise in den Bereichen IT-Management und -Vertrieb. Neben seiner langjährigen Erfahrung als Industriemanager und als Senior Management Advisor ist er darüber hinaus als Interimsmanager tätig und leitet große Transformationsprogramme.

Moderatorin:

Dr. Christina Weigert ist Diplomkauffrau und promovierte 2010 zum Thema “Management Control Systems in Familienunternehmen”. Im Rahmen ihrer Promotion forschte sie zum Konzept von Stewardship und informellen Steuerungsmechanismen. Sie ist seit 2011 Mitglied der WARGITSCH Transformation Engineers und beschäftigt sich als Vice President Corporate Development unter anderem mit der kontinuierlichen Selbsterneuerung von Organisationen und den Einflussfaktoren, die eine lernende Organisation begünstigen.

Technologie

Lessons learned aus 15 Jahren Transformation Engineering:
Veränderungen im Spannungsfeld technologischer Entwicklungen.

Unsere Transformation Talks 2022

„New Work“ als Buzzword ist wohl niemandem mehr fremd – mit der Pandemie hat das Thema einen enormen Schub erhalten. Dass der Megatrend aber deutlich mehr Tiefgang als die Diskussion über Homeoffice zu bieten hat, zeigte der dritte Transformation Talk der WARGITSCH & COMP. AG. Ein mit verschiedensten Kompetenzen gespicktes Panel nahm sich im Pfaffenhofener Headquarter unter der Führung von Moderatorin Prof. Dr. Christine Brautsch von der Hochschule Hof der neuen Arbeitswelt und dem sich vollziehenden Paradigmenwechsel an.

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für uns und unsere Transformation? In den Transformation Talks suchen wir nach Antworten auf diese Fragen. Am 4. Februar fiel der Startschuss für die Transformation Talks mit einem hybriden Auftakt-Event. Als Speaker durften wir Trendforscher Tristan Horx vom Zukunftsinstitut begrüßen. Sein Fachgebiet ist der Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel.

It’s a small world

Es ist der vielleicht mächtigste Megatrend unserer Zeit: Konnektivität. Vernetzung betrifft jeden. Sie verbindet alles mit allem und macht unsere Welt immer komplexer. Um dem vielschichtigen Phänomen der Konnektivität auf den Grund zu gehen, durften wir bei unserem zweiten Transformation Talk Dirk Brockmann begrüßen. Er ist Professor am Institut für Biologie, Wissenschaftler am Robert-Koch-Institut und Komplexitätsforscher. Zusammen mit dem unserem CEO, Christoph Wargitsch, hat Brockmann ein spannendes Expertengespräch geführt.

In Zero we trust?

Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein dynamischer Prozess, der immer wieder mit Resilienz und Flexibilität aktiv erarbeitet werden muss. Im vierten Transformation Talk mit Dr. Christoph Wargitsch (CEO/Gastgeber, Physiker und Systemtheoretiker), Dr. Constanze Kurz (Expertin für Cybersicherheit) und Peter Heilmeier (Strategischer Berater in der Verteidigungsindustrie) haben wir gemeinsam den Raum zwischen der Wahrnehmung von Risiko und Sicherheit, der Entwicklung des Megatrends und digitalen Bedrohungen aufgespannt.

SPOTLIGHT

TRANSFORMATION TALKS 2022

Jetzt anmelden!

Wohin bewegt sich die Welt? Was bedeutet das für uns und unsere Transformation?​

In unseren Transformation Talks denken wir zusammen mit Ihnen über das Tagesgeschäft hinaus und beleuchten die Megatrends unserer Zeit. Was ist nötig, um Zukunft aktiv zu gestalten, Resilienz aufzubauen und nicht vom Markt verschluckt zu werden? Wie beeinflussen Megatrends Ihr Unternehmen und dessen Zukunft?

Lassen Sie sich regelmäßig inspirieren, wenn wir zusammen mit interessanten Speaker:innen Megatrends diskutieren und reflektieren.

DAS GEHEIMNIS DER TRANSFORMATION.

Wie wir Zukunft verstehen können.

Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

„Megatrends sind die größten Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft und prägen unsere Zukunft – nicht nur kurzfristig, sondern auf mittlere bis lange Sicht. Megatrends entfalten ihre Dynamik über Jahrzehnte. Megatrends sind nie linear und eindimensional, sondern vielschichtig und voller gegenläufiger Strömungen. Sie wirken nicht isoliert, sondern beeinflussen einander gegenseitig und verstärken sich so in ihrer Wirkung.“ [Zukunftsinstitut]

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den Live-Stream und erleben Sie eindrucksvoll, wie Megatrends unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unser Leben nachhaltig verändern werden. (Die Präsenz-Tickets sind leider bereits vergriffen.)

Leider kann Matthias Horx krankheitsbedingt nicht an unserer Auftaktveranstaltung teilnehmen. Wir freuen uns über hochkarätigen Ersatz aus der Generation Y: Tristan Horx ruft mit kritischem Optimismus und einem humorvoll-visionären Blick dazu auf, die Erkenntnisse der Trendforschung zu nutzen, um Transformationen aktiv zu gestalten.

Speaker: Tristan Horx

Trendforscher Tristan Horx ist seit seinem 24. Lebensjahr auf den internationalen Bühnen zuhause. Dort teilt der zweisprachig aufgewachsene Speaker Erkenntnisse über den Wandel der Welt. Im Fokus des Kultur- und Sozialanthropologen stehen vor allem die Trendbereiche Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Generationenwandel. Darüber hinaus ist Tristan Horx einer der gefragtesten Experten, wenn es darum geht, Entwicklungen einzuordnen und sie vor dem Hintergrund der Megatrends zu analysieren.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

JETZT ANMELDEN

Tipp: Wenn Sie sich vor der Buchung für unseren Newsletter registrieren, erhalten Sie einen 10%-Rabattcode für den Kauf Ihres Tickets!